top of page

für NGOs und Bildungseinrichtungen

Jetzt am Nature Day
eine Aktion oder einen Workshop anbieten!

​Du arbeitest in einer NGO, bei einer Bildungseinrichtung oder einer nachhaltigen Organistion, die sich mit Umwelt- und Klimaschutzthemen beschäftigt? Du möchtest eine nachhaltige Aktion oder einen Workshop anmelden, bei dem man richtig anpacken oder etwas über eine nachhaltige Lebensweise lernen kann? Erzähl uns mehr!

Ein Mann mit Sonnenbrille trägt ein Solarpanel unter dem Arm
NatureDay-Illustration-Baum_edited.png

Nur gemeinsam lässt sich die gewaltige Generationenaufgabe zur Lösung der Klima- und Biodiversitätskrise bewältigen.

Eine Biene fliegt über Blumen

Wir haben ein Problem!
Neueste Studien und Wahlen zeigen:

*Quelle: More in Common: Studie zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, 2023.

01.

Rückhalt schrumpft

Die Zustimmung zur Umwelt- und Klimabewegung ist seit 2021 um 50% gesunken*

02.

Mangelndes Zugehörigkeitsgefühl

71% der deutschen Bürger:innen denken, dass die Klima- und Umweltbewegung keinen Platz für sie hat*

03.

Gelebte Exklusivität

Die "Öko-Bubble" wirkt nach außen sehr homogen und exklusiv. Zu wenig Diversität macht den Einstieg schwierig.

04.

Gesellschaftlicher
Frontenaufbau

Umwelt- und Klimaschutz werden mehr und mehr zum gesellschaftsspaltenden Thema und wir fallen immer weiter zurück.

05.

Umwelt und Inklusion als Verlierer der EU-Wahl 2024

Klimaleugnung und Fremdenfeindlichkeit nehmen stetig zu. Mancherorts erzielten rechts-populistische Parteien in der EU-Wahl 2024 bis zu 40% der Stimmen. 

Klima- und Umweltschutz müssen endlich positive Gefühle in uns auslösen. Teilhabe und Selbst-wirksamkeit müssen für die breite Gesellschaft spürbar werden.

Eine Person hat eine Wolke über dem Kopf und es regnet. Eine zweite Person steht daneben und hat eine Regenwolke in der Hand und gießt damit die Pflanzen

Werdet Kursanbieter:in!

Nature Day lebt von der Vielfalt der Angebote - jede:r wird gebraucht, damit für jede:n etwas dabei ist!
Hier einige Beispiele:  

Eine Blumenwiese im Sonnenlicht

Biodiversität

Wiederaufforstung, Blühwiesen säen, Insektenhotels bauen

Eine Person hält einen Müllsack und sammelt Müll vom Boden auf

Ressourcenschutz

Zero Waste Life, Müll sammeln und trennen, Dingen ein neues Leben schenken; Flicken und Nähen, Mehrweg

Ein Mann steht auf einem Vordach und hält ein Solarpanel

Energie

Balkonkraftwerke installieren;
zu Hause Stromsparen

Ein Mann schraubt an einem Fahrrad

Reparatur

Repair Cafés für Elektrogeräte oder Fahrräder

Mehrere Personen laufen auf einem Holzweg durch ein Moor

Klimaschutz

Wiedervernässung von Mooren

Eine Person sitzt auf einer Bühne und redet zu einem Publikum

Bildung

Schulung zu Hintergründen von Biodiversität und Klima; Kurse für politische Teilhabe, Gründung von Bürgerinitiativen oder Vereinen

Gemeinsam Großes leisten

Nature Day ist ein Gesellschaftsprojekt, ein gemeinsamer, inklusiver Aktionstag, an dem wir Menschen zum Umweltschutz und zur Partizipation einladen. Uns ist dabei ganz klar:

1

Wir müssen alle Teil
der Transformation werden.

2

Wir müssen dafür allen Menschen unserer Gesellschaft Platz in der Nachhaltigkeits-Community geben.

3

Das Projekt muss zum Mitmachen animieren und soll keine Vorwürfe machen oder Angst schüren.

Vier Personen stehen in einem Wald und zwei davon zeigen mit ihren Fingern in eine bestimmte Richtung

4

Wir müssen die Lebenswelten anderer Menschen verstehen und respektieren lernen.

5

Wir müssen lernen, die 
"Sprache" anderer Menschen
zu sprechen - tatsächlich und
im übertragenen Sinn!

6

Wir müssen voneinander und miteinander lernen und zusammen wachsen.

"Wie wirkt die Öko-Bubble auf Dich?"

Wir haben 100 Leute gefragt:

theoretisch

Verbote

Nur aus der Mittelschicht

moralisierend und belehrend

dystopisch und beängstigend

Jung, weiß, weiblich

akademisch und kompliziert

Klimaschutz ist Luxus

wir blicken nur auf Deutschland

perfektionistisch

shaming und blaming

nur in deutscher Sprache

Lasst uns dieses Bild ändern und die Türen der Umweltbewegung so weit öffnen wie noch nie - Hand in Hand mit Unternehmen und Institutionen.
Eine Frau in einem Rollstuhl ist in der Küche und schneidet Gemüse. Im Hintergrund sitzt eine Katze und an der Wand steht "Don't worry, be happy"

Diversität und Inklusion

Könnt ihr Euch vorstellen, einen Kurs in einer Fremdsprache anzubieten oder ihn dolmetschen zu lassen? Eure Örtlichkeiten sind einfach barrierearm erreichbar? Dann erhaltet ihr einen besonderen Platz in unserem Aktions-Katalog!

Unsere Kooperationspartner:innen

Logo von "Morgen e.V., Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen"
Logo von "BenE München e.V."
bottom of page