top of page
Häufig gestellte Fragen
Deine Frage ist nicht dabei? Schreib uns gerne eine Mail. Wir kümmern uns darum.
-
Wann findet denn nun der Nature Day statt?Noch gibt es leider kein konkretes Datum für den ersten Nature Day. Derzeit suchen wir intensiv nach einer ersten Pilotstadt sowie Partner-NGOs und Unternehmen vor Ort, um den ersten Nature Day gemeinsam zu planen und durchzuführen. Damit du auf keinen Fall verpasst, wann es in deiner Nähe los geht, kannst du dich jetzt schon zu unserem Newsletter anmelden unter hello@natureday.eu.
-
Ich wohne nicht in Deutschland. Kann ich trotzdem mitmachen?Derzeit planen wir die Durchführung von Nature Day als Aktionstag nur in Deutschland. Wenn du aktuell nicht in Deutschland wohnst, aber trotzdem beim Aktionstag mitmachen möchtest, lass es uns wissen. Gemeinsam bemühen wir uns einen Weg zu finden, wie du trotzdem teilnehmen kannst. Beim ehrenamtlichen Team um Nature Day e.V. hingegen spielt es keine Rolle, wo du wohnst. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten, auf der gesamten Welt!
-
Kann ich nur in der Stadt oder Kommune mitmachen, in der ich lebe?Aus organisatorischen Gründen ist es einfacher sowie aus Umweltschutzgründen sinnvoller, wenn du an dem Ort teilnimmst, an dem du auch deinen ersten Wohnsitz hast. Weite Anreisen sollten am Nature Day der Umwelt zu Liebe nämlich so gut es geht vermieden werden. Solltest du aber möglicherweise an zwei Wohnorten einen Wohnsitz haben, weil du beispielsweise ein duales Studium machst, kannst du auch an einem anderen Ort teilnehmen.
-
Ich bin unter 14 Jahre alt. Warum darf ich nicht mitmachen?Aus versicherungstechnischen und gesetzlichen Gründen ist die eigenständige Teilnahme an Aktionen von Nature Day aktuell leider erst ab 14 Jahren möglich. Wenn Deine Schule, KITA oder Jugendgruppe eine eigene Aktion anbietet, kannst Du natuerlich als Teil der Gruppe mit Deinen Lehrer*innen und Leiter*innen teilnehmen. Solltest du unter 14 Jahre alt sein und dich mit einer erziehungsberechtigten Person gemeinsam für eine Aktion anmelden wollen, teile uns dies gerne per E-Mail mit. Wir arbeiten an Lösungen, wie wir künftig auch Aktionen und Workshops für unter 14 jährige Teilnehmende anbieten können.
-
Mein Arbeitgeber gibt mir keinen Tag frei. Was kann ich tun?Wir helfen dir gerne, ein gutes Wort bei deinem Arbeitgeber oder deiner Arbeitgeberin für dich einzulegen, damit auch du am Nature Day teilnehmen kannst. Sollten sich mehrere deiner Kollegen und Kolleginnen für die Teilnahme am Nature Day begeistern lassen, könntet ihr euch auch gemeinsam vor euren Vorgesetzten für die Freistellung an diesem Tag und den Mehrwert für das Unternehmen aussprechen. Im Zweifelsfall bleibt noch die Möglichkeit, einen Urlaubstag für die Teilnahme am jeweiligen Tag einzureichen.
-
Kostet es etwas, am Nature Day teilzunehmen?Für einzelne Personen, die am Nature Day an nachhaltigen Aktionen teilnehmen möchten, ist die Teilnahme absolut kostenlos. Derzeit suchen wir noch nach Lösungen, um zum Beispiel finanziell schlechter gestellten Menschen auch einen Fahrtkostenzuschuss für ein Tagesticket zu bezahlen.
-
Wohin fließen Spenden bei Euch?Als gemeinnütziger Verein fließen alle Spenden in unsere Projekte und projektbezogene Mittel, die wir durch ehrenamtliche Arbeit nicht leisten können und die von Drittanbietern bezogen werden müssen, wie beispielsweise unsere Web-Infrastruktur, Lizenzen oder Gebühren sowie Arbeitsmaterialien und alle solche Güter, die wir am Nature Day benötigen, wie z.B. Baumsetzlinge oder Solarpaneele. Zudem werden wir die Spendengelder einsetzen, um den NGOs, die am Nature Day als Kursanbietende teilnehmen, eine Aufwandsentschädigung zu bezahlen.
-
Kann ich mich zusammen mit Freund*innen oder Kolleg*innen anmelden?Der Nature Day soll ein Ort neuer Begegnungen werden, an dem ihr euch im Rahmen nachhaltiger Projekte mit Menschen anderer Herkunft, unterschiedlichen Alters und neuen Perspektiven austauschen könnt. Solltet ihr euch alleine noch nicht wohl fühlen, könnt ihr euch natürlich auch gemeinsam mit Kolleg*innen oder Freund*innen anmelden. Wir möchten euch aber ganz besonders dazu ermutigen, euch selbst auf eigene Faust anzumelden und ganz neue Menschen kennenzulernen! So versprechen wir euch einen unvergesslichen Tag - voller Lernen und jeder Menge Aha-Momente!
-
Ich bin ein Elternteil eines Kindes im Vorschulalter, kann ich mein Kind mitbringen?Wir arbeiten aktuell daran, dass es für Familien mit Kleinkindern ein kinderfreundliches Aktions- oder Workshopangebot geben wird. Alle kinderfreundlichen Aktionen und Aktionen findet Ihr in unserem Katalog.
-
Ich benötige finanzielle Unterstützung bei den Fahrtkosten, was kann ich tun?Als Empfänger von Sozialleistungen könnt ihr euch an uns wenden und je nach unseren finanziellen Möglichkeiten, versuchen wir euch mit einem Tagesticket für den ÖPNV zu unterstützen.
-
Ich bin momentan arbeitslos, kann ich trotzdem mitmachen?Jede*r soll die Chance haben, sich am Nature Day zu beteiligen. Bitte setze dich hierfür mit deinem zuständigen Ansprechpartner im Arbeitsamt in Verbindung. Solltest du dabei Hilfe benötigen, lass es uns gerne wissen. Wir stellen dir im Anschluss an deine Teilnahme an den Nature Day gerne eine Teilnahmebescheinigung aus, die du beim Arbeitsamt einreichen kannst.
-
Ich spreche kein Deutsch, kann ich trotzdem mitmachen?Wir bemühen uns für die meistgesprochenen Sprachen je Stadt eigene Aktionen und Workshops anzubieten oder Übersetzer*innen zu engagieren. Da der Fokus des Tages aber auf dem Anpacken liegt, sollten Sprachbarrieren keine zu große Rolle spielen. Mit Händen und Füßen hat es schon immer geklappt!
-
Kann ich mit einer körperlichen oder mentalen Behinderung am Nature Day teilnehmen?Selbstverständlich können auch Menschen mit Behinderungen am Nature Day teilnehmen. Entsprechende Aktionen und Workshops bei denen z.B. ein barrierearmer Zugang vorliegt, werden extra in unserem Aktionskatalog markiert.
bottom of page